Frankfurt am Main
Energie für die Zukunft: Frankfurt am Main setzt auf Nachhaltigkeit
Ihre Energieexperten in Frankfurt am Main
Jetzt Anfrage stellen
Photovoltaikanlage, Batteriespeicher, Wärmepumpen & Co. in Frankfurt am Main
Frankfurt am Main ist nicht nur das Finanzzentrum Deutschlands, sondern auch eine Stadt, die verstärkt auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien setzt. Mit steigenden Strompreisen und ehrgeizigen Klimazielen rückt die Nutzung von Photovoltaikanlagen, Batteriespeichern und Wärmepumpen immer stärker in den Fokus.
Egal, ob Sie eine Solaranlage für Ihr Eigenheim, einen Batteriespeicher zur Optimierung Ihres Eigenverbrauchs oder eine Wärmepumpe als umweltfreundliche Heizlösung suchen – wir sind Ihr kompetenter Partner für nachhaltige Energielösungen in Frankfurt und Umgebung.
Dank attraktiver Förderprogramme und steuerlicher Vorteile war der Zeitpunkt für den Umstieg auf erneuerbare Energien noch nie so günstig. Erfahren Sie hier, warum sich eine Photovoltaikanlage in Frankfurt lohnt und wie der gesamte Prozess von der Beratung bis zur Installation abläuft.
Unsere Leistungen in Frankfurt am Main
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für eine nachhaltige Energieversorgung:
Photovoltaikanlagen in Frankfurt
- Planung und Installation von maßgeschneiderten Solaranlagen für private und gewerbliche Gebäude.
- Nutzung der hohen Sonneneinstrahlung in Hessen, um maximale Stromerträge zu erzielen.
- Möglichkeit zur Einspeisung ins Netz mit Vergütung oder zur Maximierung des Eigenverbrauchs.
Batteriespeicher in Frankfurt
- Speicherung von überschüssigem Solarstrom zur späteren Nutzung.
- Erhöhung des Eigenverbrauchs auf bis zu 80 %, wodurch Stromkosten gesenkt werden.
- Notstromversorgung bei einem Stromausfall.
Wärmepumpen in Frankfurt
- Nutzung von Luft-, Wasser- oder Erdwärme zum umweltfreundlichen Heizen.
- Reduzierung der Heizkosten durch Kombination mit einer Photovoltaikanlage.
- Förderfähige und zukunftssichere Alternative zu Gas- oder Ölheizungen.
Balkonkraftwerke für Frankfurt
- Steckerfertige Mini-Solaranlagen für Mietwohnungen und Eigentumswohnungen.
- Direktanschluss an eine Steckdose zur sofortigen Einsparung von Stromkosten.
- Ideal für Frankfurter Stadtwohnungen mit Balkonen oder kleinen Außenflächen.
Vorteile von Photovoltaik & Co. in Frankfurt
Hohe Sonneneinstrahlung & Erträge
- Frankfurt profitiert von einer durchschnittlichen Sonneneinstrahlung von ca. 1.100 kWh/m² pro Jahr.
- Eine 10 kWp-Photovoltaikanlage kann jährlich bis zu 10.500 kWh Strom erzeugen.
Attraktive Förderungen & steuerliche Vorteile
- 0 % Mehrwertsteuer auf Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher (seit 2023).
- KfW-Förderungen & Zuschüsse für Wärmepumpen durch das BEG-Programm.
- Einspeisevergütung für überschüssigen Solarstrom, der ins Netz eingespeist wird.
Wertsteigerung der Immobilie
- Immobilien mit einer Photovoltaikanlage oder Wärmepumpe sind für Käufer und Mieter besonders attraktiv.
- Verbesserung der Energieeffizienzklasse Ihrer Immobilie, was langfristig Kosten spart.
Nachhaltigkeit & Klimaschutz
- Frankfurt verfolgt ehrgeizige Klimaziele mit dem Ziel der CO₂-Neutralität bis 2035.
- Eine Photovoltaikanlage reduziert den CO₂-Ausstoß um mehrere Tonnen pro Jahr.
Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen
- Mit einer eigenen Photovoltaikanlage und einem Batteriespeicher reduzieren Sie Ihre Abhängigkeit von Energieversorgern.
- Ein hoher Eigenverbrauch führt zu einer langfristigen Kostenersparnis.
Ablauf der Beratung & Installation
Persönliche Beratung & Bedarfsanalyse
- Analyse Ihres Energieverbrauchs und Dachpotenzials.
- Auswahl der passenden Lösung: Photovoltaik, Batteriespeicher oder Wärmepumpe.
- Prüfung möglicher Förderprogramme für Ihre Investition.
Planung & Angebotserstellung
- Erstellung eines individuellen Angebots mit Wirtschaftlichkeitsberechnung.
- Prüfung der technischen Möglichkeiten und Abstimmung mit dem Netzbetreiber.
Installation & Inbetriebnahme
- Montage der Photovoltaikanlage, des Batteriespeichers oder der Wärmepumpe durch Fachkräfte.
- Anmeldung beim Netzbetreiber und Marktstammdatenregister.
- Optimierung der Anlage für maximale Energieeinsparung.
Häufige Fragen (FAQ) für Frankfurt am Main
Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen, die Kunden häufig zur Installation und Nutzung einer Photovoltaikanlage haben.
Ja! Dank hoher Sonneneinstrahlung und attraktiven Förderungen ist Frankfurt ein idealer Standort für Solarstrom.
Neben der bundesweiten KfW- und BEG-Förderung gibt es in Hessen und Frankfurt regionale Förderprogramme, die den Kauf von Solaranlagen und Wärmepumpen unterstützen.
Ja! Balkonkraftwerke sind in Frankfurt besonders beliebt, da viele Mieter von günstigem Solarstrom profitieren möchten. Es empfiehlt sich jedoch, vorab eine Zustimmung vom Vermieter einzuholen.
Die Installation einer Photovoltaikanlage oder eines Batteriespeichers dauert in der Regel 1–2 Tage. Bei Wärmepumpen kann es je nach System etwas länger dauern.
Ein durchschnittlicher Haushalt kann mit einer 10 kWp-Photovoltaikanlage jährlich bis zu 2.500 € an Stromkosten sparen.
Aktuelle Förderungen in Frankfurt am Main
Die Stadt Frankfurt fördert mit Ihrem Klimabonus Förderprogramm Ihre Einwohner und Unternehmen. Darunter auch Solaranlagen, Balkonkraftwerke, Batteriespeicher und Wallboxen.
Dabei werden Solaranlagen, Batteriespeicher und Wallboxen bis zu 20% der förderfähigen Kosten gefördert. Solar-Gründächer sogar mit bis zu 30% und Balkonkraftwerke bis zu 50%. Die maximale Fördersumme beträgt 100.000 EUR.
Jetzt Anfrage stellen
Jetzt beraten lassen!
Steigen Sie jetzt auf erneuerbare Energien um und profitieren Sie von den Vorteilen einer Photovoltaikanlage, eines Batteriespeichers oder einer Wärmepumpe in Frankfurt am Main!
Lassen Sie sich jetzt beraten & starten Sie Ihre eigene Energiewende!
Rufen Sie uns an
069 945 159 50
Schreiben Sie uns
anfrage@freie-solarmakler.de
Jetzt Anfrage stellen