Die Wärmewende ist in vollem Gange – immer mehr Hausbesitzer setzen auf nachhaltige Heizsysteme. Wärmepumpen sind dabei die erste Wahl, wenn es um umweltfreundliches Heizen, niedrige Betriebskosten und staatliche Förderungen geht. Besonders gefragt sind Modelle, die nicht nur im Neubau, sondern auch in der Sanierung zuverlässig arbeiten.
Die Wolf CHA Monoblock Wärmepumpen sind hier ein Paradebeispiel: Mit Leistungen von 7, 10, 16 und 20 kW decken sie die meisten Anwendungen ab und überzeugen durch flüsterleisen Betrieb, hohe Effizienz und zukunftssicheres Kältemittel.
Mit Leistungen von 7, 10, 16 und 20 kW decken sie den gesamten Bereich vom Einfamilienhaus bis hin zu größeren Wohngebäuden ab. Besonders überzeugen sie durch ihren flüsterleisen Betrieb, hohe Effizienz und das natürliche Kältemittel R290.
Die Wolf CHA Monoblock-Serie im Überblick
Die CHA-Serie ist „Made in Germany“, für vielseitige Anwendungen konzipiert und umfasst vier Leistungsgrößen:
CHA-07 und CHA-10
Ideal für Einfamilienhäuser und Neubauten mit niedriger Heizlast
CHA-16 und CHA-20
Für größere Ein-/Zweifamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser (bis 25 Wohneinheiten) oder kleine Gewerbeeinheiten
Alle Modelle bieten serienmäßig Heizen und Kühlen, Smart-Home-Anbindung und hohe Vorlauftemperaturen – auch ohne Elektrozusatzheizung.
Die wichtigsten Vorteile der Wolf CHA Wärmepumpen
Flüsterleiser Betrieb
Im Nachtbetrieb arbeitet die Wärmepumpe mit einem Schalldruckpegel von unter 38,5 dB(A) und bleibt damit nahezu unhörbar. Das macht sie besonders geeignet für Reihenhäuser oder dicht bebaute Wohngebiete, in denen Geräuschentwicklung eine große Rolle spielt. Im Vergleich zu vielen Wettbewerbern ist das System deutlich leiser und sorgt dafür, dass der Komfort im eigenen Zuhause uneingeschränkt erhalten bleibt.
Hohe Effizienz & volle Förderung
Mit einem COP von bis zu 5,7 bei A7/W35 und SCOP-Werten von über 5 in mitteleuropäischen Klimazonen erfüllt die Wärmepumpe höchste Effizienzanforderungen. Sie schafft damit optimale Voraussetzungen für den Einsatz in Effizienzhaus-Standards und qualifiziert sich für die staatliche BEG-Förderung. Durch den geringen Stromverbrauch reduzieren sich nicht nur die Heizkosten, sondern auch der ökologische Fußabdruck.
Natürliches Kältemittel R290
Als Kältemittel kommt R290 zum Einsatz, das mit einem GWP von nur 3 als besonders umweltfreundlich gilt. Dadurch ist die Technik zukunftssicher im Hinblick auf die aktuelle und kommende F-Gase-Verordnung. Zudem ermöglicht die Wärmepumpe hohe Vorlauftemperaturen von bis zu 70 °C ohne Heizstab, was sie auch für den Einsatz in Bestandsgebäuden mit klassischen Heizkörpern interessant macht.
Smart Home & Photovoltaik
Die Wärmepumpe lässt sich komfortabel per App, PC oder Sprachsteuerung bedienen und ist damit vollständig Smart-Home-fähig. Dank SG-Ready-Schnittstelle kann sie intelligent mit einer Photovoltaikanlage verknüpft werden, sodass selbst erzeugter Strom optimal genutzt wird. Darüber hinaus ist eine Anbindung an moderne Energiemanagementsysteme möglich, ebenso wie die Nutzung dynamischer Stromtarife für zusätzliche Kostenvorteile.
Robuste Technik & langlebige Bauweise
Die Außeneinheit überzeugt mit einem EPP-Kern, der Temperaturbeständigkeit von –40 °C bis +110 °C gewährleistet und so für höchste Zuverlässigkeit sorgt. Eine Blue-Fin-Beschichtung schützt vor Vereisung und Korrosion, während zwei Expansionsventile für ein effizientes Heizen und Kühlen sorgen. Der doppelt schallentkoppelte Verdichter trägt zusätzlich zum leisen Betrieb bei und erhöht die Lebensdauer des gesamten Systems.
Flexible Installation
Dank flexibel angeordneter Anschlüsse, die wahlweise nach unten oder hinten geführt werden können, ist die Platzwahl bei der Installation besonders einfach. Die Anlage lässt sich sowohl an der Wand als auch am Boden montieren und kann optional als kompaktes Wärmepumpencenter mit integriertem Speicher geliefert werden. Auch die Kombination mit bestehenden Heizsystemen wie Gas oder Öl ist problemlos möglich, was die Einbindung in unterschiedliche Gebäudetypen erleichtert.
Technische Highlights im Überblick
Modell | Heizleistung (A7/W35) |
COP | Max. Vorlauf | Geräuschpegel (Nacht, 3 m) |
---|---|---|---|---|
CHA-07 | 4,5 kW | bis 5,7 | 70 °C | 32 dB(A) |
CHA-10 | 7,3 kW | bis 5,7 | 70 °C | 32 dB(A) |
CHA-16 | 11,9 kW | bis 5,7 | 70 °C | 34 dB(A) |
CHA-20 | 15,1 kW | bis 5,7 | 70 °C | 34 dB(A) |
Vergleich mit anderen Wärmepumpen
Die Wolf CHA bietet eine einmalige Kombination aus Leisigkeit, Effizienz, Zukunftssicherheit mit R290 und flexibler Installation.
Vaillant aroTHERM plus
Ebenfalls R290 und hohe Vorlauftemperaturen, aber meist teurer.
Viessmann Vitocal 250-A
Nutzt R32, mittelfristig von gesetzlichen Änderungen betroffen.
Bosch Compress 7000i AW
Solide Werte, aber weniger flexibel bei Anschlüssen.
Panasonic Aquarea T-CAP
Beliebt im Neubau, jedoch lauter und mit R32.
Für wen eignet sich die Wolf CHA?
Neubau
Optimale Effizienzwerte, ideal für KfW-Standards
Sanierung
Hohe Vorlauftemperaturen machen sie für Heizkörper geeignet
MFH oder Gewerbe
Leistungsstarke 16- und 20-kW-Versionen bieten genug Reserve
Fazit
Die Wolf CHA Wärmepumpen 7/10/16/20 kW gehören zu den modernsten und effizientesten Luft-Wasser-Wärmepumpen am Markt. Sie kombinieren sehr leisen Betrieb, höchste Effizienz, Smart-Home-Kompatibilität und das umweltfreundliche Kältemittel R290.
Damit sind sie sowohl für den Neubau als auch für die Modernisierung die richtige Wahl.
Experten, die Vertrauen schaffen: TÜV-zertifizierte Beratung
Vertrauen Sie auf den führenden Anbieter für Photovoltaik & Speichertechnik.
Ihr Vorteil mit uns:
Beratung durch zertifizierte Fachberater
Herstellerunabhängige Produktauswahl
Planung nach tatsächlichem Bedarf
